Schul-ABC

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Hier können Sie die neuste Version des Schul-ABC als PDF Datei herunterladen

Schul-ABC

 

A

  • Advent

In jeder Klasse feiern wir den Advent mit Ritualen wie dem gemeinsamen Adventskalender, eingängigen Liedern oder Plätzchen backen sowie unserem gemeinschaftlichen Adventssingen aller Kinder.

  • AG

Arbeitsgemeinschaften (kurz AGs) sind freiwillige, über den regulären Stundenplan hinausgehende Angebote, zu denen sich Kinder der entsprechenden Klassen anmelden können. Bei ausreichendem Interesse kann eine Musik-AG in Kooperation mit dem Akkordeon-Verein entstehen. Über die Angebote, die Organisation und ggf. Kosten werden die Familien informiert.

  • Anfang des Unterrichts

Wenn die Kinder morgens zur Schule kommen, verabschieden sie sich am Schultor von ihren Eltern. Die Kinder können auf dem Schulhof spielen oder in ihre Klassenräume gehen, wenn die jeweilige Lehrkraft das Schild mit dem Klassentier (siehe Klassentier) umgedreht hat. Der Schulgong ertönt um 7.55 Uhr. Spätestens dann gehen alle Kinder in ihre Klassenräume. Jeder Unterrichtsmorgen beginnt mit einem gemeinsamen Lied oder Gebet.

  • Anmeldung

Nach den Sommerferien werden die Anmeldetermine für das neue Schuljahr bekannt gegeben. Die Stadt Tönisvorst verschickt entsprechende Unterlagen an Familien mit Kindern, die zum darauffolgenden Sommer schulpflichtig werden. Sie können sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben.

Aktuelle Termine finden Sie auf www.kgs-toenisvorst.de unter „Termine“.

  • Antolin und Anton

Diese beiden web-basierten Lern-Apps bereichern den herkömmlichen Unterricht. Alle Kinder erhalten von der Klassenleitung ihren individuellen Benutzernamen und ein Passwort.

Die Antolin-App ist ein Programm zur Leseförderung, bei dem durch Beantwortung von Quizfragen zu gelesenen Büchern Punkte gesammelt werden.

Die Anton-App bietet Aufgaben und vielfältige Übungstypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen aus den verschiedenen Unterrichtsfächern. Hier werden zur Motivation Sterne als Belohnung gesammelt.

Am Ende des Schuljahres erhalten die Kinder für beide Lernprogramme jeweils eine Urkunde.

  • Arbeitsmittel

Die Materialien, die für die tägliche Arbeit im Unterricht benötigt werden, stellen die Eltern zur Verfügung. Dazu gehört die Ausstattung mit Stiften, Klebestiften, Farbkasten, Zeichenblock, Sportbekleidung etc. Die Vollständigkeit der Arbeitsmittel bedarf der regelmäßigen Überprüfung. Auch sollten alle Materialien mit dem Namen des Kindes versehen werden.

  • Aufsicht

Vor dem Unterricht und während der Hofpausen führt mindestens eine Lehrkraft Aufsicht. Sie ist Ansprechpartnerin für die Kinder, hilft ihnen, sollten sie sich verletzt haben. Sie versucht, eventuelle Konfliktsituationen zu klären. Zur Unterstützung sind ebenfalls Pausenhelfer auf dem Schulhof (siehe auch Pausenhelfer).

  • Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte bereichern vielfältig das Schulleben. Die Fahrten dorthin ergänzen die Arbeit in der Schule, indem sie den Kindern neue Erfahrungen vermitteln. Klassenausflüge finden in allen Schuljahren regelmäßig statt, z.B. nach Krefeld (Zoo), nach Mettmann (Neanderthalmuseum) oder ins Theater.

B

  • Bastelgeld

In allen Klassen wird pro Halbjahr € 6.– Bastelgeld eingesammelt. Die Klassen- und Kunstlehrerinnen ersparen den Eltern so aufwändige Einkaufsgänge für „Kleinigkeiten“.

  • Betreuungsgruppe „Fledermäuse“

Die Betreuungsgruppe „Fledermäuse“ ist im Erdgeschoss des Neubaus untergebracht und hat Platz für bis zu 50 Kinder, die nach dem Unterricht bis 13.30 Uhr betreut werden können.

Betreuungszeiten:

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr – 13.30 Uhr (im Anschluss an den Unterricht)

Eine Abholung der Kinder ist um 11.30 Uhr, 12.35 Uhr und ab 13.20 Uhr möglich. In den Ferien und an beweglichen Ferientagen findet zurzeit keine Betreuung statt.

Schwerpunkte der Arbeit:

  • Lernzeiten-Begleitung
  • an der Jahreszeit orientierte Bastel- und Malangebote
  • verschiedene Gesellschaftsspiele
  • Bewegungsspiele auf dem Schulhof …

Sie erreichen die Fledermäuse telefonisch unter

02151 – 36 58 564 oder 0162 – 10 11 100 (11.15 Uhr – 13.20 Uhr),

schulintern über Teams oder per Mail: betreuung@kgs-toenisvorst.de

  • Beurlaubung

Beurlaubungswünsche für besondere familiäre Anlässe, sportliche Wettkämpfe oder kirchliche Veranstaltungen sind schriftlich bei der Klassenleitung einzureichen. Für Veranstaltungen, die drei oder mehr Tage andauern, muss ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung gestellt werden.

Unmittelbar vor oder nach den Ferien ist eine Beurlaubung grundsätzlich nicht möglich.

  • Bewegliche Ferientage

Die Schulkonferenz legt die Termine für die drei bis vier beweglichen Ferientage fest. Aktuelle Daten finden Sie unter „Termine“ auf unserer Homepage www.kgs-toenisvorst.de.

  • Bildungs-und-Teilhabepaket (BuT)

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist eine Leistung der Bundesregierung, die anspruchsberechtigten Kindern einen leichteren Zugang zum sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft und Bildung ermöglicht.

Das BuT umfasst unter anderem Nachhilfe, die Teilnahme an Klassenfahrten und Ausflügen, das gemeinschaftliche Mittagessen in der OGS oder das Mitmachen bei Sport, Spiel und Musik im Verein.

Die Leistungen können beim Jobcenter beantragt werden.

  • Bücherei

Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs besuchen einmal monatlich die nahe gelegene Stadtbücherei. Dort können sie Bücher, CDs, Spiele oder andere Medien ausleihen, schmökern und neue Anregungen erhalten. Darüber hinaus finden weitere Aktionen in Kooperation mit der Stadtbücherei statt wie z.B. Vorlesestunden, Buchempfehlungen und die Bereitstellung von Bücherkisten.

  • Bücher-Tausch-Ecke

In der Arbeitsecke im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich unsere Bücher-Tausch-Ecke. Hier können sich die Kinder ein Buch aussuchen, zum Lesen mit nach Hause und es anschließend wieder zurückbringen oder auch behalten. Im Austausch dürfen gerne Bücher, die zu Hause nicht mehr gelesen werden, für andere Kinder ins Regal gestellt werden.

  • Bundesjugendspiele

Alle zwei Jahre finden auf dem Sportplatz Bundesjugendspiele statt, an dem sich alle Klassen beteiligen.

 

C

  • Chronische Krankheiten

Sollte Ihr Kind an einer chronischen Krankheit wie beispielsweise Asthma, einer Allergie, Epilepsie, Diabetes etc. leiden, die möglicherweise im Notfall besondere Maßnahmen erfordert, so teilen Sie dies bitte unbedingt und unverzüglich der Klassenleitung sowie ggf. OGS oder Betreuung mit. Das Kollegium wird dann entsprechend informiert, damit das Verhalten Ihres Kindes richtig gedeutet und die nötige Hilfestellung geleistet werden kann.

D

  • Datenschutz und Fotoerlaubnis

Bei der Anmeldung legen wir Ihnen die aktuellen Datenschutzbestimmungen vor, denen Sie zustimmen müssen. Wenn Sie möchten, können Sie uns dann auch eine Fotoerlaubnis für Ihr Kind erteilen.

  • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)

Kinder mit Migrationshintergrund werden sofort in den schulischen Alltag integriert, um durch sprachliche Vorbilder zu lernen und dadurch möglichst schnell an allen Aktivitäten teilnehmen zu können.

Im DaZ-Unterricht lernen die Kinder in Kleingruppen grundlegende Begriffe der deutschen Sprache. Diese Förderstunden werden vom Schulamt zusätzlich ermöglicht.

  • Differenzierung

Differenzierung dient dazu, das bewusste, selbstständige Lernen und Handeln jedes einzelnen Kindes zu fördern und sein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Sie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, grundlegende Ziele des Unterrichts auf unterschiedlichem Niveau, in individuellem Arbeitstempo und auf verschiedenen Wegen zu erreichen. Um jedes Kind individuell in seinem Lernprozess unterstützen zu können, werden Arbeitsangebote im Unterricht und auf den Lernzeiten-Plänen häufig nach unterschiedlichen Leistungsniveaus gestaltet.

Darüber hinaus arbeiten die Kinder ihrem Lernstand entsprechend im Förderunterricht in individuellen Lerngruppen (siehe Förderkonzept).

E

  • Einschulungsparcours

Zum Einschulungsparcours werden die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien zu uns in die Schule eingeladen. In kleinen Gruppen durchlaufen sie in Begleitung ihrer zukünftigen Paten verschiedene Spiel- und Mitmach-Stationen. Die Kleinen lernen dabei das Kollegium und unsere Schule kennen. Wir lernen ebenso die Kinder kennen und erfahren etwas über ihre Lernausgangslage. Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer können so bereits von Beginn an die Kinder fördern und fordern. Mit den Erzieherinnen der umliegenden Kindertagesstätten tauschen wir uns nach dem Parcours aus, wenn Sie als Eltern Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Ansprechpartnerin für den Einschulungsparcours ist unsere sozialpädagogische Fachkraft Eva Hachmann.

  • Elternbegleitung und Elternmithilfe

Elternmitarbeit als begleitende und unterstützende Hilfe ist Bestandteil unseres Schulprofils,

z.B.

  • Mithilfe als Elternlotse
  • Mithilfe bei den Spiel- und Sportfesten
  • Unterstützung beim Radfahrtraining mit den Kindern
  • Begleitung zu außerschulischen Lernorten, Ausflügen und Klassenfahrten
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulfesten
  • Unterstützung des Fördervereins
  • Mithilfe bei Bastel- und anderen Projekttagen
  • Mitarbeit im Förderunterricht (z.B. Lesepaten)
  • als Elternvertretung in der Schulpflegschaft
  • Eltern-Informationsabend

Speziell für alle Eltern der Vorschulkinder, die sich für unsere Schule interessieren, veranstalten wir am Dienstag, 20. September 2022 um 19.00 Uhr einen Elternabend, an dem Sie unser Team kennen lernen und sich über unsere Konzepte informieren können. Sie sind herzlich eingeladen!

  • Elternlotsen

Seit vielen Jahren sichern einige von der Polizei ausgebildete Eltern morgens den Schulweg der Kinder. Bei jedem Wetter stehen sie zuverlässig an den Zebrastreifen vor der Schule. Gerne kann diese Aufgabe auch von Großeltern oder anderen verlässlichen Personen übernommen werden. Die Kinder freuen sich über viele helfende Lotsen.

  • Elternsprechtage

Elternsprechtage finden zweimal im Jahr statt. Sie dienen dem gegenseitigen Informationsaustausch. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Sprechzeiten vereinbart. Selbstverständlich sind bei Bedarf weitere Gespräche nach Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern möglich.

  • Erntedank

Kurz vor dem Erntedankfest feiern wir einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst. Anschließend wird das in der Kirche dekorierte Obst und Gemüse, welches vom Förderverein und ortsansässigen Bauern gespendet wird, gemeinsam mit einer Geldspende der „Tönisvorster Hilfe“ zur Ausgabe überreicht.

  • Erste Hilfe

Bei kleineren Verletzungen wird Ihr Kind von den Lehrkräften oder von Frau Luttkus, unserer Sekretärin, versorgt. Bei größeren Verletzungen werden Sie umgehend telefonisch informiert und ggf. gebeten, Ihr Kind abzuholen. Im Notfall wird ein Krankenwagen Ihr Kind ins Krankenhaus fahren.

Es ist deshalb zwingend erforderlich, dass Ihre angegebenen Telefon- und Notfallnummern stets aktuell sind. Teilen Sie Änderungen bitte immer sofort im Sekretariat mit (siehe Notfallnummern).

  • Erster Schultag

Die Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler findet jeweils am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Wir starten mit einer gemeinsamen Feier und einem Gottesdienst. Während die Erstklässlerinnen und Erstklässler danach ihre erste „Unterrichtsstunde“ erleben, versorgt die Schulpflegschaft Eltern und Angehörige an diesem Tag mit Speisen und Getränken im Einschulungscafé auf dem Schulhof.

F

  • Fehler

Fehler sind dazu da, um aus ihnen zu lernen. Richten Sie Ihr Augenmerk nicht ausschließlich auf Fehler, sondern ermutigen Sie Ihr Kind. Es soll die Lust am Lernen nicht verlieren.

  • Feste feiern

Das Feiern von Festen – häufig unter Einbeziehung der Eltern – ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Unsere Feierlichkeiten orientieren sich u.a. an den Festen des Kirchenjahres, die ergänzt werden durch Klassen- und Schulfeste. Sie wecken das Gemeinschaftsgefühl und machen unsere Schule lebendig. So zum Beispiel:

  • Martinszug
  • Adventssingen
  • Karneval
  • Projektwoche
  • Schul- und Sportfeste
  • gemeinsamer Schulausflug
  • Sponsorenlauf

Daneben veranstaltet jede Klasse eigene Feste wie Adventsfeiern, gemeinsames Grillen, eine Lesenacht oder den Abschluss des Schuljahres usw.

  • Feuerwehr

Jährlich finden ein unangekündigter und ein angekündigter Feueralarm statt. Dies dient der Vorbereitung auf einen eventuellen Notfall. Die Feuerwehr unterstützt diese Alarmübungen, beobachtet das Verhalten der Kinder und weist auf Gefahrenstellen im Gebäude hin.

  • Flurhelfer

Auf Anregung der Kinder aus den sogenannten Klassenstunden wurde das Flurhelfer-System installiert. Während der Hofpausen sind im Flur des Erdgeschosses jeweils zwei Kinder für die Ausgabe von Toilettenpapier verantwortlich.

  • Förderunterricht/Förderband

Förderunterricht erhalten alle Kinder. An unserer Schule nehmen die Kinder an einem jahrgangsübergreifenden Förderband teil. Dort werden sie individuell entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert und gefordert (siehe Differenzierung).

  • Förderverein

Er hat zur Aufgabe, die schulischen Vorhaben zu fördern und die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule zu unterstützen. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, sammelt auch außerschulisch Spenden und ist somit zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt. Ohne einen Förderverein wäre der Gestaltungsrahmen einer Schule sehr eng gesteckt. Ohne Mitglieder kann ein Förderverein nicht bestehen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 12 €, darf aber gerne auch höher ausfallen. Die Gelder des Vereins kommen zu 100% den Kindern unserer Schule zu Gute. Interessenten erhalten den Informationsflyer inkl. Beitrittserklärung sowie die Satzung im Sekretariat oder auf der Homepage. Werden auch Sie Mitglied!

  • Frühstück

Ein gesundes Frühstück ist sehr wichtig für den Lernerfolg Ihres Kindes, denn Lernen strengt an. Alle Schülerinnen und Schüler sollten ihr erstes Frühstück unbedingt noch zu Hause einnehmen und nicht nüchtern zur Schule kommen. Sie sind sonst nicht in der Lage, dem Unterricht bis zur großen Pause konzentriert zu folgen. Geben Sie Ihrem Kind über das erste heimische Frühstück hinaus ein weiteres ausgewogenes, gesundes Schulfrühstück sowie etwas Ungesüßtes zu trinken mit in die Schule. Dieses zweite Frühstück, das gemeinsam in der Klasse eingenommen wird, trägt entscheidend dazu bei, dass die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit der Kinder erhalten bleibt.

  • Fundsachen

Gefundene Kleidungsstücke werden vor dem Hausmeisterraum gesammelt. Sinnvoll ist es, alle Kleidungsstücke sowie alle Schulmaterialien mit dem Namen des Kindes zu versehen.

G

  • Gebäude

Die Schule liegt im Herzen von St. Tönis und besteht einerseits aus dem traditionellen Altbau, in dem Verwaltung, OGS sowie der Bewegungsraum untergebracht sind und andererseits dem modernen Neubau mit 12 großen, hellen Räumen für Unterricht und weitere außerunterrichtliche Betreuung.

  • Geburtstag

Der Geburtstag eines Kindes ist immer ein ganz besonderer Tag. Das soll natürlich auch in der Schule so sein. Die Kinder feiern ihre Geburtstage innerhalb ihrer Klasse mit den jeweiligen klasseneigenen Ritualen entweder am Tag selber oder nachträglich.

  • „Gesund macht Schule“

… ist ein Präventionsprogramm der Ärztekammer Nordrhein und der AOK Rheinland/Hamburg. Unsere Schülerinnen und Schüler werden dadurch zu gesundheitsgerechtem Verhalten motiviert und befähigt. Lehrkräfte und Eltern werden dabei einbezogen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter: www.gesundmachtschule.de

H

  • Hausmeister

Manfred Sanders, unser Schulhausmeister, ist in der Regel von 7.00 bis 15.30 Uhr in der Schule anwesend und unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 02151 – 36 58 443. Schulintern kann er ebenfalls über Teams angeschrieben werden.

  • Hitzefrei

Wenn die Temperaturen im Sommer in den Klassenräumen über mehrere Tage extrem steigen und die Luftfeuchtigkeit in den Klassenräumen unerträglich hoch ist, kann es „Hitzefrei“ geben. Die Eltern werden über Unterrichtsausfall oder Kürzungen am Vortag informiert.

  • Homepage

Auf unserer Homepage www.kgs-toenisvorst.de gibt es zeitnah alle wichtigen Informationen zu unserer Schule. Ob Termine oder Allgemeines zum Schulleben, Kollegium oder OGS/Betreuung, hier kann man sich aktuell informieren.

I, J

  • Information

Das Lehrerkollegium sowie die Schulleitung stehen Ihnen zur Information gerne zur Verfügung. Für den papierlosen Informationsaustausch erhalten alle Schulkinder einen Zugang zur Kommunikationsplattform Teams von Microsoft, den der Schulträger kostenfrei einrichtet. Darüber hinaus können schriftliche Nachrichten in der Postmappe zwischen Schule und Zuhause ausgetauscht werden. Bitte kontrollieren Sie täglich Ihre Teams-Nachrichten und den schwarzen Schnellhefter.

  • ILSA Screening und Frühförderung

ILSA ist ein Unterrichtskonzept mit Materialien für den mathematischen Anfangsunterricht, das einerseits bei der Vermeidung von Rechenschwäche und Verständnisproblemen im Anfangsunterricht helfen, anderseits aber auch bei starken Rechnern die Tragfähigkeit ihres mathematischen Verständnisses fördern soll. Während der ersten Schulwochen im 1. Schuljahr durchlaufen alle Kinder das Diagnoseverfahren. Anschließend wird der Mathematikunterricht daraufhin abgestimmt.

  • Inklusion

An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Lernvoraussetzungen gemeinsam mit anderen Kindern unterrichtet. Sie werden von unseren pädagogischen Fachkräften im multiprofessionellen Team unterstützt, die mit der Klassenleitung gemeinsam arbeiten. Diese Regelung gilt für alle Grundschulen in NRW.

K

  • Karneval

Karneval ist im Leben der Kinder ein bedeutendes und lustiges Ereignis und wird an unserer Schule gemeinsam mit allen Kindern gefeiert. Der Besuch des Kinderprinzenpaares sowie der gemeinsame Klapperumzug mit dem Familienzentrum Marienheim und der Kindertagesstätte St. Antonius gehören dazu.

  • Kindergarten

Um den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule für Ihr Kind zu erleichtern, arbeiten wir mit den Kindertagesstätten zusammen, aus denen unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler kommen. Darüber hinaus werden die an unserer Schule angemeldeten Vorschulkinder eingeladen, bereits vor der Einschulung an einer Schnupperstunde teilzunehmen. Sie können so schon einmal vorab einen Blick „hinter die Türen“ werfen. Diese Schnupperstunde findet im Frühsommer statt. Frau Hachmann ist als sozialpädagogische Fachkraft Ansprechpartnerin für den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.

  • Klassendienste

Mit den sogenannten Klassendiensten erledigen die Kinder Aufgaben für die Klassengemeinschaft. Auf diese Weise lernen sie von der ersten Klasse an, Verantwortung zu übernehmen. Die sogenannten Klassendienste wie Tafeldienst, Aufräumdienst etc. werden regelmäßig an die Schülerinnen und Schüler einer Klasse vergeben und turnusmäßig getauscht.

  • Klassenfahrten

Im vierten Schuljahr geht es für drei Tage gemeinsam auf Klassenfahrt. In den letzten Jahren war die „Reise ins Mittelalter“ auf der Burg Blankenheim sehr beliebt.

Einige Jahrgänge „proben“ auch schon mal eine Übernachtung auswärts z. B. im Heuhotel oder Tipi-Dorf Wachtendonk in der 2. oder 3. Klasse.

Ob in der Eifel, am Niederrhein oder anderswo: Eine Klassenfahrt ist immer ein Highlight während der Schulzeit!

  • Klassenkasse

Vereinbarungen über die Einrichtung einer Klassenkasse sowie die Verwendung der Gelder werden in den Klassenpflegschaften getroffen.

  • Klassenpflegschaft

Unter Klassenpflegschaftssitzung versteht man die Versammlung der Eltern einer Klasse, umgangssprachlich auch „Elternabend“ genannt. Sie finden zu Schuljahresbeginn und im zweiten Halbjahr statt. Die Eltern der Klassenpflegschaft wählen aus ihrer Runde eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und deren Vertretung.

  • Klassensprecherrat

Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 2., 3. und 4. Schuljahre beraten unter dem Vorsitz von Frau Broll über Wünsche, Vorstellungen und Probleme, die zuvor in den Klassenstunden zusammengetragen wurden. Der Klassensprecherrat bindet die Schülerinnen und Schüler in die Gestaltung und Mitbestimmung des Schullebens und der Schulorganisation ein. Somit bekommen die Kinder frühzeitig die Möglichkeit, demokratisches Verhalten zu entwickeln.

  • Klassenstunde

Einmal in der Woche nimmt sich jede Klasse im Rahmen einer Schulstunde Zeit für Absprachen von gemeinschaftlichen Regeln und Ritualen, einen respektvollen und friedlichen Umgang miteinander sowie weitere Anliegen der Klassengemeinschaft.

  • Klassentier

An unserer Schule hat jede Klasse ein individuelles „Klassentier“, z.B. in Form eines Plüschtieres oder einer Handpuppe. Die Klassentiere sind Eingewöhnungshilfen zum Schulanfang und begleiten die Klassen durch die gesamte Grundschulzeit. Sie dienen der Identifikation mit der Gruppe und stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Das Klassentier ist Bestandteil der Klasse und „nimmt am Unterricht teil“. Es darf mitunter auch mit in die Pausen oder mit nach Hause genommen werden. Aktuell begleiten uns der Igel Ingo (1a) und der Frosch Frida (1b), der Fuchs Feli (2a), das Eichhörnchen Elisa (2b), das Faultier Fred (3a), der Koala-Bär Coco (3b), die Schildkröte Irma (4a), der Hund Emil (4b).

  • Krankheit

Sollte Ihr Kind krank sein und nicht zur Schule kommen können, teilen Sie uns dies bitte morgens bis 7.50 Uhr telefonisch im Sekretariat oder per Teams mit.

Bitte erkundigen Sie sich nach versäumten Unterrichtsinhalten und Hausaufgaben.

L

  • Läuse

Sollte ein Kind Läuse haben, muss dies unbedingt und unverzüglich der Schule gemeldet werden. Schweigen aus Scham ist absolut unbegründet und auch unverantwortlich. Um die große Ansteckungsgefahr zu vermindern, muss das Kind mit einem wirksamen Mittel behandelt werden und kann erst wieder in die Schule kommen, wenn es frei von Nissen ist. Die notwendigen Nachbehandlungen sind unbedingt einzuhalten. Die Klassengemeinschaft und ggf. OGS/Betreuung werden über den Läusebefall informiert.

  • Lehrkollegium

Die aktuelle Besetzung unseres Kollegiums finden Sie auf unserer Homepage: www.kgs-toenisvorst.de

Lernzeiten

Anstelle von Hausaufgaben für den Nachmittagsbereich erhalten alle Schülerinnen und Schüler Aufgaben für die sogenannte Lernzeit. Diese findet während des Schulvormittags statt und wird durch die Klassenleitung sowie weiterer Fachkräfte begleitet. Für das weitere Lernen zuhause am Nachmittag bleibt dann „nur“ noch die Übungsaufgabe der Woche (z. B. Lesen üben, ein Gedicht auswendig lernen, 1×1-Aufgaben trainieren…). So sind differenzierte Lern- und Förderangebote möglich, das selbstgesteuerte und eigenverantwortliche Lernen wird gefördert und den Kindern bleibt im Nachmittagsbereich mehr Zeit für Freizeit.

  • Leseförderung

Trotz neuer Medien ist Lesen für alle Kinder eine wichtige Schlüsselqualifikation. Um den Kindern einen Anreiz zum Lesen zu geben, verfügt jede Klasse über eine alters- und lernstandsgerechte eigene Büchersammlung, die regelmäßig genutzt werden kann. Darüber hinaus brauchen die Kinder gerade im 1. Schuljahr viel individuelle Hilfestellung beim Lesenlernen. Dabei wird neben dem häuslichen Lesen u.a. auf die Unterstützung durch Lesehelfer zurückgegriffen (siehe Bücherei).

Bausteine des Leseförderkonzeptes sind:

  • Antolin
  • Büchereistunden
  • freie Lesezeit („Untertischbuch“)
  • Offenes Vorlesen
  • Projektwoche

M

  • Marburger-Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining ist eine Methode, die Aufmerksamkeit von Kindern zu fördern und zu verbessern. Inhalte und Ziele des Trainings sind:

  • Entspannungsübungen
  • Erlernen eines reflektiven Arbeitsstils
  • Förderung des Selbstbewusstseins
  • Training der Sinne
  • Motivation und Lernfreude

In allen Jahrgangsstufen arbeiten Frau Hachmann bzw. Frau Schulte jeweils mit einigen Kindern mit diesem Trainingsprogramm.

  • Martinsfest

Das Ereignis am Niederrhein! Alle Kinder nehmen mit ihren selbstgebastelten Laternen am Martinszug teil, der für die St. Töniser Schulen immer am 12. November eines jeden Jahres stattfindet. Die Schulpflegschaft lädt die Eltern an diesem Tag zum netten Miteinander am Getränkestand auf dem Schulhof ein. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt.

  • Münsteraner Screening und Training

In den ersten Wochen des 1. Schuljahres durchlaufen alle Kinder das Diagnoseverfahren „Münsteraner Screening“, um ggf. fehlende Vorkenntnisse im sprachlichen Bereich festzustellen. Bei festgestelltem Bedarf findet für einige Kinder eine abgestimmte Förderung in Kleingruppen statt.

N

  • Notfallnummern

Bitte geben Sie uns mehrere aktuelle Telefonnummern (privat, dienstlich, Verwandte/Bekannte) an, damit wir Sie im Notfall umgehend erreichen können (siehe Chronische Krankheiten/Erste Hilfe).

O

  • Offene Ganztagsgrundschule „OGS Eulennest“

Unsere Offene Ganztagsgrundschule unterstützt und ergänzt den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Schule.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr

In der Zeit von 7.00 – 8.00 Uhr sowie von 16.00 – 17.00 Uhr kann zusätzlich eine Randzeitenbetreuung hinzugebucht werden.

Nach dem Unterricht nehmen die Kinder gemeinsam ein warmes Mittagessen ein.

Die Fachkräfte der OGS bieten verschiedene AGs an und begleiten die Kinder im Freispiel.

Eine Abholung der Kinder ist ab 15.00 Uhr möglich.

Auch an den beweglichen Ferientagen ist die OGS geöffnet.

Während der Ferien bietet das Team der OGS in den Osterferien, den ersten drei Wochen der Sommerferien und in der ersten Woche der Herbstferien angemeldeten Kindern ein abwechslungsreiches Programm.

Die Kosten für die Offene Ganztagsgrundschule sind einkommensabhängig gestaffelt und werden von der Stadt Tönisvorst festgesetzt.

Sie erreichen die OGS Eulennest telefonisch unter

02151 – 99 48 90 (8.00-11.30 Uhr und 15.00-16.00 Uhr), schulintern über Teams oder per Mail ogs@kgs-toenisvorst.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kgs-toenisvorst.de

  • Offenes Vorlesen

Im Schuljahr findet regelmäßig das „Offene Vorlesen“ statt. Hierzu werden Bücher ausgewählt, die den Schülerinnen und Schülern in kleinen Gruppen vorgelesen werden. Das „Offene Vorlesen“ ist klassen- und jahrgangsübergreifend organisiert, so dass die Kinder die Möglichkeit haben, aus dem Angebot ein Buch auszuwählen, das sie gerne kennenlernen möchten.

P

  • Patensystem

Schon vor Schulbeginn lernen die Vorschulkinder ihre Paten, unsere zukünftigen Drittklässler, kennen. Gemeinsame Aktionen zu Schulbeginn (Frühstück, Pausen, Spielplatzbesuch mit Picknick, Fototermin etc.) erleichtern den Schulneulingen den Einstieg in die Schule. Durch das Miteinander wird das Verantwortungsgefühl der Paten gestärkt und der Schulneuling hat, neben der Klassenleitung, eine feste Ansprechperson bei Wünschen oder Fragen (z.B. „Wo ist die Toilette?“).

  • Pausenhelfer

Die Idee hat sich aus dem Klassensprecherrat entwickelt und war Wunsch unserer Schülerinnen und Schüler. Die Kinder der 3. und 4. Schuljahre können in den Pausen freiwillig als Pausenhelfer eingesetzt werden. Zuvor werden sie von einer Lehrkraft in ihre Aufgaben eingewiesen. Die Pausenhelfer sind sowohl Ansprechpartner für die aufsichtführende Lehrkraft als auch für die Kinder. Nach Rücksprache gehen sie mit verletzten Kindern zum Sekretariat. Außerdem können sie Fragen der anderen Kinder beantworten, da sie sich an unserer Schule schon sehr gut auskennen. Man erkennt sie an ihrer grünen Weste.

  • Pausenspiele

Zur Entspannung der Kinder in den Pausen stehen den Klassen zahlreiche Spielgeräte (Seilchen, Bälle etc.) zur Verfügung, die mit auf den Schulhof genommen werden können. Das Pausenspielzeug wird durch den Förderverein gesponsert.

  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Stunde: 7:55 bis 8:45 Uhr
  • Stunde: 8:45 bis 9:30 Uhr

Pause (Hofpause und Frühstückspause): 9:30 bis 10:00 Uhr

  • Stunde: 10:00 bis 10:45 Uhr
  • Stunde: 10:45 bis 11:30 Uhr
  • Hofpause: 11:30 bis 11:50 Uhr
  • Stunde: 11:50 bis 12:35 Uhr
  • Stunde: 12:35 bis 13:20 Uhr

 

  • Präventionsprogramm „Die große Nein-Tonne“

Für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen findet im Zwei-Jahres-Rhythmus das Stück „Die große Nein-Tonne“ aus dem theaterpädagogischen Programm der TPW Osnabrück statt. „Die große Nein-Tonne“ möchte Kinder möglichst früh für ihre Gefühle und Ängste sensibilisieren und sie ermutigen, in Zukunft laut und deutlich „Nein!“ zu sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. Nicht zuletzt deshalb schneidet „Die große Nein-Tonne“ sehr sensibel und kindgerecht auch das Thema Sexuelle Gewalt mit an, das mit den 3. und 4. Klassen in dem Stück „Mein Körper gehört mir!“ vertieft wird. Mit viel Fantasie, einer kindgerechten Sprache und einem eingängigen Mitsing-Lied soll den Kindern mit „Die große Nein-Tonne“ die Angst vor dem „Nein!“-Sagen genommen und ihnen eine große Portion Selbstvertrauen mit auf den Weg gegeben werden. Die Finanzierung dieser Aufführung erfolgt durch den Förderverein. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.theaterpaed-werkstatt.de.

  • Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“

Alle zwei Jahre findet für die jeweils 3. und 4. Klassen das Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ statt, welches durch den Förderverein finanziert wird. Mit drei Vorstellungen im Abstand von einer Woche erarbeitet die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit den Kindern in einer klaren und kindgerechten Sprache das Thema Sexuelle Gewalt an Kindern. Zwei Theaterpädagogen spielen Alltagsszenen nach, in denen die Grenzen körperlicher Unversehrtheit der Kinder überschritten werden. „Mein Körper gehört mir!“ hilft Kindern „NEIN!“ zu sagen und damit ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Denn Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.theaterpaed-werkstatt.de.

  • Projektwoche

An unserer Schule findet alle zwei Jahre eine themenbezogene Projektwoche statt. Die Schüler und Schülerinnen können sich nach Neigung und Interesse eine Projektgruppe ihrer Wahl aussuchen. Eine Abschlussausstellung/-präsentation gibt den Eltern und Kindern einen Einblick in das Erlebte, Erarbeitete und Gelernte.

Qu, R

  • Radfahrausbildung

Im 4. Schuljahr konzentriert sich der Verkehrsunterricht im Rahmen des Sachunterrichts auf die Radfahrausbildung. In Theorie und Praxis werden die Kinder durch den Verkehrserziehungsbeamten und die Fachlehrerin bzw. den Fachlehrer zu ausgebildeten Radfahrern geschult. Wir empfehlen, dass die Kinder schon vor Beginn der schulischen Radfahrausbildung über ausreichende Fahrpraxis verfügen. Die aktuelle Radfahrstrecke finden Sie unter www.kgs-toenisvorst.de.

  • Religionsunterricht

Unterricht, Erziehung und Schulleben an unserer Schule werden so gestaltet, dass die Grundsätze des christlich-katholischen Glaubens in Wertschätzung und Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen zur Geltung kommen. Dies bedeutet, dass auch Kinder anderer Glaubensrichtungen unsere Schule willkommen sind. Alle Kinder der KGS St. Tönis nehmen am katholischen Religionsunterricht teil und besuchen gemeinsam die Gottesdienste im Rahmen des Unterrichts. Wir verstehen uns als Schule, in der Kinder in christlichem Geist miteinander leben und lernen und den katholischen Glauben erfahren können. Wir halten engen Kontakt zur Pfarrgemeinde, pflegen das religiöse Brauchtum im Ablauf des Jahres und feiern regelmäßig Schulgottesdienste. Wir vermitteln religiöse Gemeinschaftserfahrung beim täglichen Gebet oder Lied, dem Erntedankfest, dem Martinsabend, dem Adventssingen…

S

  • Schrift

In unserer Schule lernen die Kinder zunächst die Druckschrift. Im Verlauf des zweiten Schuljahres kommt dann eine verbundene Schrift als Schreibschrift hinzu.

  • Schulbus

Kinder, die weiter als 2 km von der Schule entfernt wohnen, können mit dem Schulbus oder ggf. mit dem Taxi zur Schule fahren. Nach der 3. Unterrichtsstunde fahren die Schulbusse etwa alle 45 Minuten.

  • Schuleingangsphase

Die Schuleingangsphase umfasst die Klassen 1 und 2, in denen an unserer Schule jahrgangsbezogen unterrichtet wird. Aufgabe der Lehrkräfte ist es in dieser Phase, alle Kinder auf der Grundlage des festgestellten Lernstands individuell zu fördern und damit die Voraussetzung für ein erfolgreiches weiteres Lernen zu schaffen. Die Schuleingangsphase dauert in der Regel zwei Jahre. Sie kann aber auch in einem Jahr oder in drei Jahren durchlaufen werden. Zur Unterstützung ist unsere sozialpädagogische Fachkraft Frau Hachmann in den beiden Jahrgängen tätig.

  • Schulfest

Alle vier Jahre feiern wir mit der gesamten Schulgemeinschaft ein großes Schulfest auf unserem Schulhof. Für die Kinder gibt es Spielstände. Auf einer Aktionsbühne werden verschiedene Vorführungen gezeigt. An Verpflegungsständen werden vielfältige Leckereien angeboten.

  • Schulhof

Zur Entspannung oder auch zum Toben stehen den Kindern in den Pausen und während der Betreuungszeiten verschiedene Spielmöglichkeiten (zwei Klettergerüste, überdachte Flächen, aufgemalte Spiele, Fußballtore, Stehwippe, Balancierbalken, Tischtennisplatte) und zahlreiche Spielsachen (Roller, Waveboards, Bälle, Seilchen…) zur Verfügung. Das Pausenspielzeug wird bei Bedarf ergänzt oder erneuert. Dies wird durch unseren Förderverein ermöglicht.

  • Schulgottesdienst

Für die Kinder der 2., 3. und 4. Schuljahre findet regelmäßig donnerstags in der ersten Stunde in der Pfarrkirche St. Cornelius ein Schulgottesdienst statt, der oft von den Klassen mitgestaltet wird. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Die Termine finden Sie auf unserer Homepage.

  • Schulkonferenz

Der Schulkonferenz unserer Schule gehören sechs Eltern aus der Schulpflegschaft, sechs Lehrkräfte und die Schulleitung mit Vertretung an. Sie entscheidet wesentliche Belange unserer Schule.

  • Schulverwaltungsassistent

Unser Schulverwaltungsassistent für den Bereich IT ist Stefan Fahl. Er pflegt und wartet alle neuen Medien wie unsere iPads, smart-Boards etc., betreut unsere Homepage und unterstützt Lehrerinnen und Lehrern bei den technischen Herausforderungen im Unterrichtsalltag. Er hilft auch Eltern z. B. bei Fragen rund um unsere Kommunikationsplattform Teams gerne weiter.

Kontakt:
stefan.fahl@kgs-toenisvorst.de
oder schulintern über Teams

  • Schulweg

Sie sollten mit Ihren Kindern den täglichen Schulweg einüben. Denken Sie bitte daran, dass der kürzeste Weg nicht immer auch der sicherste ist.

  • Schwimmunterricht

Die Schülerinnen und Schüler nehmen ab dem 3. Schuljahr in rotierendem Verfahren am Schwimmunterricht teil. Im Schulsport müssen Schmuck und Uhren generell abgelegt sowie entsprechende Sportkleidung getragen werden.

Je nach Leistungsstand werden die Kinder in unterschiedliche Schwimmgruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird von einer Lehrkraft betreut und gefördert. Zusätzlich wird unsere Schule von einer erfahrenen DLRG-Trainerin unterstützt. Alle Kinder haben die Möglichkeit, durch das Ablegen der entsprechenden Prüfungen Schwimmabzeichen zu erwerben. Wir empfehlen, dass die Kinder vor Beginn des Schulschwimmens über ausreichende Schwimmerfahrungen verfügen, denn der schulische Schwimmunterricht ist kein Ersatz für einen privaten Schwimmkurs.

  • Sekretariat

Als Sekretärin im Sekretariat ist Kerstin Luttkus tätig. Sie erledigt die Büroarbeiten und steht gerne auch Eltern und Kindern für Auskünfte zur Verfügung.

Montag – Freitag: 7.30 Uhr – 11.30 Uhr

02151 – 70 93 84 oder info@kgs-toenisvorst.de

Schulintern ist das Sekretariat über Teams zu erreichen.

  • Sexualerziehung

Im 4. Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler intensiv auf die bevorstehende Pubertät und die damit verbundenen Veränderungen ihres Körpers vorbereitet. Die Themen Schwangerschaft und Geburt gehören ebenfalls zu dieser Unterrichtseinheit.

  • smart-Kindersicherheitstraining

Das Training zur Gewaltpräventation und Selbstbehauptung ist ein ergänzender, optionaler Baustein in unserem Konzept zum Sozialen Lernen. Es umfasst zwei Nachmittage und eine Elterninformationsveranstaltung. Auf sehr kindgerechte, zwanglose Weise arbeiten die Trainer mit den Kindern und stärken sie in den Bereichen „Gefühle“, „Umgang mit Konflikten“, „Missbrauch“ sowie ab Klasse 3 „Mobbing“. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter www.smart-team.de

  • Soziale Aktionen

Unsere Schule unterstützt z.B. in der Fastenzeit, zu Erntedank, Weihnachten oder nach einem Sponsorenlauf verschiedene Hilfsaktionen wie die St. Töniser Hilfe, MISEREOR oder die Weihnachtspäckchenaktion von Round-Table. Diese Spendenaktionen stehen häufig in engem Zusammenhang mit dem Religionsunterricht.

  • Soziales Lernen

Damit alle am Schulleben Beteiligten störungsfrei und ohne Angst lernen können, gibt es unser Konzept zum Sozialen Lernen. Wir möchten vor allem kooperatives Verhalten und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander einüben. Daher gelten an unserer Schule einheitliche, bewährte Regeln für ein friedliches Miteinander. Außerdem finden regelmäßig die Klassenstunde und der Klassensprecherrat statt (siehe auch „Patensystem“ und „Pausenhelfer“).

  • Spiel- und Sportfest

Alle zwei Jahre findet ein Spiel- und Sportfest auf dem Sportplatz statt, an dem sich alle Klassen beteiligen.

  • Sprechzeiten

Jede Lehrkraft und die Schulleitung steht Ihnen nach Terminvereinbarung selbstverständlich für ein Gespräch zur Verfügung.

  • Sponsorenlauf

Etwa alle vier Jahre richtet die Schule einen „Sponsorenlauf“ aus. Alle Kinder der Schule laufen an diesem Tag längere Strecken und lassen sich ihre Laufleistung von Sponsoren vergüten. Das so zusammengetragene Geld wird zur Finanzierung der Klassenfahrt im 4. Schuljahr verwendet. Ein Teil des Geldes wird karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt, z.B. Action Medeor.

T

  • Tablets

Den Schülerinnen und Schülern stehen 60 Tablets zur flexiblen Nutzung im Unterricht zur Verfügung. Diese werden für Lern-Apps und zur Internetrecherche genutzt. Darüber hinaus werden die Kinder im Unterricht für einen reflektierten Umgang mit Medien sensibilisiert. Aus dem Digitalpaket der Bundesregierung finanzierte Tablets (30 Stück) können bei fehlenden mobilen Endgeräten für das Arbeiten zuhause entliehen werden.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 24. September 2022 stehen von 10.00 bis 13.00 unsere Türen speziell den Schulneulingen und ihren Eltern sowie allen anderen Interessierten. Zu diesem Tag laden wir Sie herzliche ein.

  • Telefon, Mail, Homepage und Teams

Unter der Telefonnummer 0 21 51 / 70 93 84 erreichen Sie das Sekretariat unserer Schule montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

Unsere Mailadresse lautet:info@kgs-toenisvorst.de

Aktuelle Termine, allgemeine Informationen und vieles mehr finden Sie unter: www.kgs-toenisvorst.de

Zur schulinternen Information erhält jedes Kind einen individuellen Teams-Zugang, der über den Schulträger eingerichtet wird. In diesem geschlossenen Schul-System kann jede schulzugehörige Person, auch das Sekretariat, der Hausmeister, die Betreuung und die OGS kontaktiert werden.

U

  • Übergang zu weiterführenden Schulen

Für die Eltern der Viertklässler findet im Herbst vor der Klassenpflegschaftssitzung eine Informationsveranstaltung statt, bei der alles Wissenswerte über den Schulwechsel vermittelt wird. Im Rahmen des Elternsprechtags ist Zeit für individuelle Beratung. Als Bestandteil des Halbjahreszeugnisses des 4. Schuljahres erhalten die Eltern von der Klassenleitung eine begründete Empfehlung für die Schulform, die für die weitere schulische Laufbahn ihres Kindes am besten geeignet erscheint, um weiterhin Lernerfolge erzielen zu können.

Die weiterführenden Schulen in St. Tönis laden alle Kinder der vierten Schuljahre zu „Schnupper-Veranstaltungen“ ein. Unsere pädagogische Fachkraft Frau Schulte, die die Arbeit in den Jahrgängen 3 und 4 unterstützt, begleitet den Übergang zwischen Grund- und weiterführender Schule. Sie bietet zur Vorbereitung auf den Wechsel die AG „Fit for 5“ und in Kooperation mit der Rupert-Neudeck-Gesamtschule das Projekt „Balu und Du“ an.

  • Unfall

Sollte Ihr Kind in der Schule oder auf dem direkten Weg zu oder von der Schule nach Hause einen Unfall erleiden, in dessen Folge Sie einen Arzt aufsuchen müssen, teilen Sie dem Arzt bitte aus versicherungstechnischen Gründen mit, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Darüber hinaus bitten wir Sie, aus den vorgenannten Gründen auch das Sekretariat über den Vorfall zu informieren.

  • Unterrichtsfächer

Eine strenge Fächereinteilung wie an weiterführenden Schulen gibt es in der Grundschule nicht. Die einzelnen Lernbereiche können sich überschneiden und werden flexibel geplant. Nur Stunden, die durch Fachlehrerinnen oder Fachlehrer unterrichtet werden, liegen im Stundenplan fest. Die Kinder werden in allen vier Grundschuljahren in folgenden Fächern unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch (ab Klasse 3), Sachunterricht, Sport, Religion, Musik und Kunst.

  • Untertischbuch

Im Rahmen der Leseförderung hat jedes Kind ein sogenanntes Untertischbuch. In dieser Lektüre darf es während der allgemeinen Lesezeit und im Rahmen der Freiarbeit lesen. Die Untertischbücher wählen die Kinder interessenbezogen und dem Lesestand entsprechend, aus. Sie stammen aus der Klassen- oder Stadtbücherei oder werden von Zuhause mitgebracht.

  • Unwetter

Bei Unwetterwarnungen liegt es im Ermessen der Eltern zu entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Informationen erhalten Sie in den Medien. In der Schule ankommende Kinder werden aufgenommen und versorgt.

V

  • VERA

VERA ist eine Abkürzung für „VERgleichsArbeiten“. Jährlich werden in den dritten Klassen landesweit vorgeschriebene Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Diese Arbeiten geben Aufschluss darüber, auf welchem Niveau sich die Schülerinnen und Schüler im landesweiten Vergleich befinden. Die Eltern erhalten eine Rückmeldung darüber. Weitere Informationen zu dem Stichwort „Vergleichsarbeiten“ finden Sie unter:

www.schulentwicklung.nrw.de

  • Verkehrserziehung

Die Verkehrserziehung erfolgt an unserer Schule im Rahmen des Sachunterrichtes. Sie beginnt im 1. Schuljahr mit dem Besuch der Polizei und der Begehung der näheren Schulumgebung und endet im 4. Schuljahr mit der Radfahrprüfung.

  • Versicherung

Selbstverständlich sind Ihre Kinder durch die Unfallkasse NRW unfallversichert. Aber auch Eltern, die uns bei Schulveranstaltungen unterstützen, sind für deren Dauer versichert.

  • Vertretungsunterricht

Bei Abwesenheit einer Lehrkraft wird diese nach Möglichkeit durch eine Kollegin bzw. einen Kollegen vertreten. Ist dies nicht möglich, werden die Kinder in kleinen, festgelegten Gruppen auf die Parallelklasse und die benachbarten Jahrgangsstufen verteilt, so dass ein Unterrichtsausfall in den meisten Fällen vermieden werden kann. Sollte eine Lehrkraft längerfristiger ausfallen und es dadurch zu einer Stundenplanänderung kommen, werden Sie frühzeitig informiert.

W

  • Wettkämpfe/Wettbewerbe

Seit mehreren Jahren beteiligt sich die KGS St. Tönis an sportlichen Wettkämpfen wie z.B. dem MEG-Cup für die Viertklässler oder dem Unicef-Fußballturnier in St. Hubert.

Im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nahmen Kinder erfolgreich am „Heureka“- oder „Känguru“-Wettbewerb und am landesweiten Mathematikwettbewerb teil.

  • Wünsche

Sollte Ihnen etwas auf dem Herzen liegen oder Sie Wünsche haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über alle Ideen und Vorschläge, aber auch über Lob und konstruktive Kritik.

X

, Y, Z

  • Zahnarzt

Regelmäßig werden unsere Schüler schulzahnärztlich untersucht. Bei einem auffälligen Befund werden Sie informiert und dazu angehalten, mit Ihrem Kind Ihren Zahnarzt zwecks einer entsprechenden Behandlung aufzusuchen.

  • Zahngesundheit

Der Arbeitskreis Zahngesundheit führt jedes Jahr in jeder Klasse eine jahrgangsgerechte Aktion durch.

  • Zeugnisse

Die Schüler der 1. und 2. Klassen erhalten jeweils zum Ende des Schuljahres, die Schüler der 3. und 4. Klassen zum Schulhalbjahr und zum Ende des Schuljahres Zeugnisse.

Die Zeugnisse der 1. Klassen enthalten Aussagen über die Lernentwicklung im Arbeits- und Sozialverhalten sowie zu den Lernbereichen/Fächern. Die Zeugnisse der 2. und 3. Klasse enthalten darüber hinaus Noten in den Lernbereichen. Die Zeugnisse der 4. Klasse enthalten nur Noten in den Lernbereichen.

  • Zusammenarbeit mit Kindergärten und weiterführenden Schulen

Regelmäßig treffen sich Erzieherinnen der Kindertagesstätten und Lehrkräfte zum Erfahrungsaustausch.

Ansprechpartnerin für den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule ist unsere pädagogische Fachkraft Frau Eva Hachmann.

Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule nehmen an den Jahrgangsstufenkonferenzen der weiterführenden Schulen teil.

Ansprechpartnerin für den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist unsere pädagogische Fachkraft Frau Julia Schulte.

  • Zu guter Letzt…

…danken wir für das aufmerksame Lesen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!